Überblick
Der Kanton Schaffhausen liegt in der Nordwestschweiz und grenzt an Deutschland, wodurch er direkten Zugang zum EU-Markt bietet. Mit rund 82.000 Einwohnern (2023) ist die Stadt Schaffhausen die Hauptstadt des Kantons. Der Kanton ist ein wichtiger Logistik- und Industriestandort mit starken Anreizen für ausländische Investitionen und einer gut etablierten Basis internationaler Unternehmen, darunter Industriegiganten und Life-Science-Firmen.
Wirtschaftliche Stärken und Infrastruktur
✔ Grenzüberschreitender Handel: Idealer Standort für Unternehmen, die in der Schweiz und Deutschland tätig sind, mit optimierter Zollabwicklung.
✔ Schlüsselindustrien: Maschinenbau, industrielle Automatisierung, Verpackung, Life Sciences, Logistik und IT.
✔ Globale Unternehmen: Standort von Firmen wie Georg Fischer AG, Tyco und IVI.
✔ Bildung und Arbeitskräfte: Hervorragende Berufsausbildung und Zugang zu Universitäten in Zürich und Winterthur.
✔ Verkehrsanbindung: Direkte Bahn- und Strassenanbindung nach Stuttgart, Zürich und Basel; Flughafen Zürich nur 40 Minuten entfernt.
Besteuerung
Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftsteuer von 14,6% (Schaffhausen) und einer Kapitalsteuer von 0,17% auf das steuerpflichtige Eigenkapital. Die Kapitalsteuer wird mit der Körperschaftsteuer verrechnet. Ist also die Körperschaftsteuer höher als die Kapitalsteuer, fällt keine Kapitalsteuer an. Dividendenerträge und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftsteuer befreit.
Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommenssteuer mit effektiven Steuersätzen zwischen 25,6% (Stetten) und 31,1% (Oberhallau). Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Freibetrag von 40% auf kantonaler und 30% auf Bundesebene besteuert. Je nach Einkommensstruktur kann der effektive Steuersatz daher erheblich sein. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen von Privatpersonen.
Staatliche Unterstützung für den Unternehmensstandort
![]() |
✔ Wirtschaftsförderung Schaffhausen Bietet kostenlose, vertrauliche Unterstützung bei der Ansiedlung, Steuerberatung, Unternehmensgründung und der Suche nach geeigneten Industriestandorten. Weitere Informationen |
![]() |
✔ Internationale Wirtschaftsförderung Der Kanton bietet strategischen Investoren attraktive Steuerpakete und direkten Zugang zu Industriegebieten. Weitere Informationen |
![]() |
✔ Technologiezentrum Schaffhausen (TZS) Unterstützt innovative KMU und Start-ups mit Büroräumen, Labors und Networking. Weitere Informationen |
Weitere Vorteile
✔ Sehr wettbewerbsfähige Steuersätze, insbesondere für Holding- und Handelsgesellschaften.
✔ Mehrsprachiger Talentpool und Nähe zu deutschen Arbeitskräften.
✔ Hohe Lebensqualität: historische Altstadt, Rheinfälle und familienfreundliche Gemeinden.
Nützliche offizielle Links
- Wirtschaftsförderung Schaffhausen – Hauptportal
- Investitionsanreize & Steuerinformationen
- Technologiezentrum Schaffhausen – TZS
- Steueramt Schaffhausen – Unternehmenssteuern
- Unternehmensgründung in der Schweiz – KMU-Portal des Bundes
Der Kanton Schaffhausen bietet Unternehmen Zugang zum Schweizer und zum EU-Markt, qualifizierte Arbeitskräfte und eine leistungsfähige industrielle Infrastruktur. LINDEMANNLAW unterstützt Sie bei Ihrer Ansiedlung in Schaffhausen mit kompetenter Beratung zu Unternehmensgründung, grenzüberschreitenden Steuerfragen, Migrationsrecht und langfristiger Rechtsstrategie.