Lindemann Law

Umsiedlung in den Kanton Appenzell Ausserrhoden | Migrationsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuern

Übersicht

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden liegt im Nordosten der Schweiz und ist bekannt für seine starke KMU-Tradition, seine lebendige Kultur und sein attraktives Geschäftsumfeld. Die Hauptstadt ist Herisau, die Bevölkerung umfasst rund 55.000 Einwohner (2023). Der Kanton bietet bemerkenswerte wirtschaftliche Freiheit, wenig Bürokratie und eine strategisch günstige Lage in der Wirtschaftsregion Ostschweiz.

Wirtschaftliche Stärken und Infrastruktur

KMU-getriebene Produktivität: Dominiert von Präzisionsfertigung, Mikrotechnologie und Medizintechnik – mit einer starken Exportorientierung.
Schlüsselindustrien: Mikrotechnik, Präzisionsmaschinenbau, Handwerk, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Cleantech und Tourismus.
Innovationsrahmen: Unterstützung durch Bundes- und Regionalprogramme (z. B. i-net-Netzwerke und Schweizer Neue Regionalpolitik), Förderung von unternehmensübergreifenden und exportorientierten Projekten.
Verkehrsanbindung: Regionale Bahn- und Strassenverbindungen nach St. Gallen und Zürich; Integration in den Wirtschaftsraum St. Gallen Bodensee.

Besteuerung

Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftsteuer von 13 % (Herisau) und einer Kapitalsteuer von 0,05 % auf das steuerpflichtige Eigenkapital. Dividendenerträge und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftsteuer befreit.

Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommenssteuer mit effektiven Steuersätzen zwischen 26,85 % (Teufen) und 32,3 % (Hundwil). Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Abzug von 40 % auf kantonaler und 30 % auf Bundesebene besteuert. Je nach Einkommensstruktur kann der effektive Steuersatz daher erheblich sein. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen einer Person.

Staatliche Unterstützung für den Unternehmensstandort

Kantonale Wirtschaftsförderung (Standortförderung AR)
Fungiert als Gateway-Dienstleister und koordiniert die Zusammenarbeit mit Gemeinden und Bundesbehörden, um nationale und internationale Unternehmen zu unterstützen.
Weitere Informationen
AWA-Stiftung – Stiftung Wirtschaftsförderung AR
Gewährt Zuschüsse für Wirtschaftsprojekte, die der Wirtschaft des Kantons zugutekommen.
Weitere Informationen
IHK St. Gallen–Appenzell
Regionale Handelskammer mit Angeboten für Unternehmensnetzwerke, Exportberatung und Rechts-/Unternehmensberatung.
Weitere Informationen

Weitere Vorteile

✔ Hohe wirtschaftliche Freiheit: geringer bürokratischer Aufwand, flexible Arbeitsvorschriften und schnelle Entscheidungswege.
✔ Wettbewerbsfähige Immobilien und gut etablierte Industriegebiete.
✔ Ausgezeichnete Lebensqualität: kulturell reichhaltig, ländlicher Charakter und familienfreundliches Umfeld.

Nützliche offizielle Links

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden bietet KMU, Unternehmern und Innovatoren, die wirtschaftliche Freiheit, strategische regionale Anbindung und starke lokale Unterstützung suchen, ein einzigartiges Umfeld. LINDEMANNLAW bietet fachkundige Beratung zu Migrationsrecht, Unternehmensstrukturierung, Steuerplanung und umfassende Unterstützung bei der Ansiedlung, die auf die Gegebenheiten in Ausserrhoden zugeschnitten ist.

News, Insights and Events

Nach oben scrollen