Übersicht
Der Kanton Tessin ist der südlichste Kanton der Schweiz und liegt an der Schnittstelle zwischen der Schweiz und Italien. Mit rund 355.000 Einwohnern (2023) ist seine Hauptstadt Bellinzona, während Lugano das Wirtschafts- und Finanzzentrum ist. Das Tessin bietet eine einzigartige Mischung aus schweizerischer Effizienz und mediterranem Lebensstil, die sowohl Unternehmen als auch Familien anzieht, die internationale Möglichkeiten suchen.
Wirtschaftliche Stärken & Infrastruktur
✔ BIP: Eine robuste Wirtschaft mit starkem grenzüberschreitendem Handel, Dienstleistungen und Industrie, die von der Nähe zu Italien und den EU-Märkten profitiert.
✔ Schlüsselindustrien: Banken und Finanzen, Mode und Design, Maschinenbau, Elektronik, Biowissenschaften und Tourismus.
✔ Bildung & Forschung: Università della Svizzera italiana (USI), Hochschule für angewandte Wissenschaften und Künste der Südschweiz (SUPSI) und mehrere Forschungszentren.
✔ Transport & Anbindung: Ausgezeichnete Autobahnverbindungen nach Mailand und Zürich, Hochgeschwindigkeitszüge durch den Gotthard-Basistunnel und der Flughafen Lugano für regionale Flugverbindungen.
Besteuerung
Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftssteuer zum Steuersatz von 18,2% (Lugano) und einer Kapitalsteuer von 0,15% auf steuerpflichtiges Eigenkapital. Dividendenerträge und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsausnahme von der Körperschaftssteuer befreit.
Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommensteuer mit effektiven Spitzensteuersätzen zwischen 36,5% (Cadempino) und 41% (Astano). Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Abschlag von 30% auf kantonaler und 30% auf Bundesebene besteuert. Daher kann der effektive Steuersatz je nach Einkommensstruktur erheblich sein. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen einer Privatperson. Eine Pauschalbesteuerung ist möglich.
Staatliche Unterstützung für Unternehmensansiedlungen
![]() |
✔ Wirtschaftsförderung Kanton Tessin (DFE) Unterstützt Unternehmen bei der Standortwahl, bei Verwaltungsverfahren und bei der Anbindung an Geschäftsnetzwerke. Mehr erfahren |
![]() |
✔ Fondazione Agire (Innovationsagentur) Bietet Unterstützung für Start-ups und innovative Unternehmen, einschließlich Finanzierungsberatung, Inkubation und Vernetzung. Mehr erfahren |
![]() |
✔ Parco Tecnologico Ticino Bietet Einrichtungen und Dienstleistungen für Hightech- und Biowissenschaftsunternehmen. Mehr erfahren |
Weitere Vorteile
✔ Ein klarer, unternehmensfreundlicher rechtlicher Rahmen.
✔ Eine starke Infrastruktur mit zuverlässigen Logistik-, Energie- und Digitalnetzen.
✔ Außergewöhnliche Lebensqualität: mildes Klima, schöne Landschaften, kultureller Reichtum und familienfreundliche Gemeinden.
Nützliche offizielle Links
- Wirtschaftsförderung Tessin
- Fondazione Agire
- Unternehmensgründung in der Schweiz (KMU-Portal des Bundes)
Der Kanton Tessin bietet Unternehmen und Privatpersonen einen einzigartigen Standort an der Schnittstelle zwischen der Schweiz und Italien, mit starken wirtschaftlichen Perspektiven und hoher Lebensqualität. LINDEMANNLAW berät Unternehmer, Familien und Investoren in den Bereichen Migrationsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuern und allen rechtlichen Aspekten der Ansiedlung im Tessin.