Übersicht
Der Kanton Uri befindet sich in der Zentralschweiz und ist einer der Gründungskantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Seine Hauptstadt ist Altdorf mit rund 38.000 Einwohnern (2023). Strategisch günstig an der Gotthard-Transitachse gelegen, entwickelt sich Uri zu einem wichtigen Akteur in den Bereichen Logistik, Infrastruktur, Energie und nachhaltige Innovation und bietet gleichzeitig eine ruhige, alpine Lebensqualität.
Wirtschaftliche Stärken & Infrastruktur
✔ BIP: Eine wachsende Wirtschaft, die sich auf Infrastruktur, Tourismus, Bauwesen und Energie konzentriert.
✔ Schlüsselindustrien: Logistik, erneuerbare Energien (Wasserkraft), Bauwesen, Feinmechanik, Tourismus und regionale Dienstleistungen.
✔ Bildung & Forschung: Berufsausbildungsprogramme, Verbindung zu den Institutionen von Luzern und der ETH Zürich über Innovationscluster.
✔ Transport & Konnektivität: An der Gotthard-Nord-Süd-Achse (Straße und Schiene) gelegen, mit direkten Schienengüterverkehrsverbindungen nach Italien und in die EU. Der Flughafen Zürich ist in ~90 Minuten erreichbar.
Besteuerung
Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftssteuer zum Steuersatz von 12,6% (Altdorf) und einer Kapitalsteuer von 0,001% auf das steuerbare Eigenkapital (beachten Sie jedoch, dass die Kapitalsteuersätze innerhalb des Kantons stark variieren). Dividendenerträge und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftssteuer befreit.
Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommensteuer mit effektiven Spitzensteuersätzen zwischen 25,13% (Realp) und 27,12% (Sisikon). Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Abschlag von 50% auf kantonaler und 30% auf Bundesebene besteuert. Daher kann der effektive Steuersatz je nach Einkommensstruktur erheblich sein. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen einer Privatperson. Pauschalbesteuerungsregelung verfügbar.
Staatliche Unterstützung für Unternehmensansiedlungen
![]() |
✔ Wirtschaftsförderung Uri Bietet maßgeschneiderte Unterstützung für Investoren und Unternehmer: Standortsuche, Genehmigungen, Unternehmensgründung und Steuerberatung. Mehr erfahren |
![]() |
✔ Innovations- und Industriepark Uri (Werkmatt Uri) Ein Industriepark mit moderner Infrastruktur für Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Produktion, Mobilität und Cleantech. Mehr erfahren |
![]() |
✔ Energie-Cluster Uri Unterstützt Investitionen und Entwicklung im Bereich der nachhaltigen Energie (Wasser, Solar, Infrastrukturplanung). Mehr erfahren |
Weitere Vorteile
✔ Attraktive kantonale Steuersätze und Kostenvorteile für Unternehmen.
✔ Direkter Zugang zu den EU-Märkten über den Gotthard-Basistunnel.
✔ Friedlicher alpiner Lebensstil, geringe Kriminalität, hohe Luftqualität und erschwingliche Immobilien.
Nützliche offizielle Links
- Wirtschaftsförderung Uri (Wirtschaftsförderung)
- Werkmatt Uri – Industrie- und Innovationszone
- Steuerübersicht Uri – Unternehmen & Privat
- Unternehmensgründung in der Schweiz (KMU-Portal des Bundes)
Der Kanton Uri bietet ideale Bedingungen für Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Industrie, Energie und nachhaltige Entwicklung – in einer steuereffizienten, sicheren und wunderschönen alpinen Umgebung. LINDEMANNLAW unterstützt Ihre geschäftliche und persönliche Ansiedlung in Uri mit kompetenter Rechtsberatung in den Bereichen Migrationsrecht, Steuern und Unternehmensgründung.