Lindemann Law

Rechtsstreit gegen Credit Suisse / UBS: Aktueller Stand und rechtliche Entwicklungen

Die Finanzbranche hat die Entwicklungen rund um die Schweizer Grossbank Credit Suisse aufmerksam verfolgt, die mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert war, die zu ihrer Fusion mit der UBS Group AG im Jahr 2023 führten. Diese Fusion bedeutete das Ende der Credit Suisse als eigenständiges Unternehmen nach einer Phase finanzieller Instabilität und aufsichtsrechtlicher Prüfungen. Die Fusion sollte die Situation stabilisieren, löste aber auch eine Reihe komplexer Rechtsstreitigkeiten aus, an denen Anleger, Aufsichtsbehörden und Finanzinstitute beteiligt waren. Diese Rechtsstreitigkeiten stehen nun im Mittelpunkt der Diskussionen über das Erbe der Bank und die Auswirkungen ihrer letzten Entscheidungen.

Der Zusammenschluss von Credit Suisse und UBS wurde durch finanzielle Herausforderungen und mehrere öffentlichkeitswirksame Skandale ausgelöst, die die Stabilität der Credit Suisse in den Jahren bis 2023 beeinträchtigten. Zu den wichtigsten Ereignissen gehörten der Zusammenbruch von Greensill Capital, der zu erheblichen Verlusten für die Kunden der Credit Suisse führte, und der Skandal um die “tuna bond” in Mosambik, der rechtliche Schritte und Geldstrafen nach sich zog. Auch der Zusammenbruch von Archegos Capital Management belastete die Bank mit Verlusten von mehr als 5 Milliarden Dollar. Weitere Probleme waren ein Fall von Wirtschaftsspionage, bei dem ehemalige Führungskräfte überwacht wurden, und der Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden António Horta-Osório aufgrund von Verstössen gegen die COVID-19-Protokolle. Die Credit Suisse wurde zudem für schuldig befunden, Geldwäsche im Zusammenhang mit einer bulgarischen kriminellen Organisation nicht verhindert zu haben. Diese Ereignisse trugen zu einem Vertrauensverlust bei den Anlegern und zu finanzieller Instabilität bei, was die Schweizer Behörden dazu veranlasste, eine Fusion mit der UBS zu erleichtern, um den Bankensektor zu stabilisieren und die allgemeinen finanziellen Risiken zu mindern.

Als Anwaltskanzlei, die direkt in zivil-, straf- und verwaltungsrechtliche Rechtsstreitigkeiten mit der Credit Suisse/UBS involviert ist, analysieren wir in unserem jüngsten Bericht den aktuellen Stand und die Schlüsselfaktoren, die die aktuellen Rechtsstreitigkeiten gegen die Bank vorantreiben.

Wie ist der aktuelle Stand der Credit Suisse Bank?

Ab 2024 wird die Credit Suisse nicht mehr als eigenständiges Unternehmen agieren, da sie im Juni 2023 mit der UBS Group AG fusioniert und damit die 167-jährige Geschichte der Credit Suisse beendet. Im Zuge der Integration wurden die verschiedenen Geschäftsbereiche der Credit Suisse, darunter Retail, Wealth Management und Investment Banking, unter dem Dach der UBS zusammengeführt.

UBS hat einen strategischen Plan zur Bewältigung dieses bedeutenden Zusammenschlusses erarbeitet, der sich auf die Aufrechterhaltung der globalen Finanzstabilität und die Schaffung von nachhaltigem Wert für ihre Aktionäre konzentriert. Dieser Prozess beinhaltet eine umfassende Restrukturierung, die auch einen Stellenabbau und eine Verschlankung des Geschäftsbetriebs beinhalten kann, da UBS eine effiziente Integration der beiden Bankengiganten anstrebt. Der Zusammenschluss hat die globale Präsenz von UBS, insbesondere im Wealth Management, erheblich gestärkt, gibt aber auch Anlass zur Sorge über die Auswirkungen auf den Wettbewerb im Schweizer Bankensektor.

Welches sind die wichtigsten rechtlichen Ansprüche gegen die Credit Suisse im Zusammenhang mit AT1-Anleihen?

Die laufenden Klagen gegen die Credit Suisse drehen sich um die umstrittene Abschreibung von Additional-Tier-1-Anleihen (AT1) in Höhe von 17 Milliarden Dollar, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) in den letzten Tagen der Unabhängigkeit der Bank angeordnet wurde. Die Klage bezieht sich in erster Linie auf die Entscheidung, eine Klausel auszulösen, die zu einer vollständigen Abschreibung dieser Anleihen führte und sie damit wertlos machte.

Darüber hinaus klagen einige Investoren im Rahmen der umfangreichen bilateralen Investitionsabkommen (BITs) der Schweiz vor einem Schiedsgericht und argumentieren, dass die Abschreibung eine Verletzung von Schutzbestimmungen wie der fairen und gerechten Behandlung darstellt. Wie wir in unserem früheren Insight dargelegt haben, bieten diese Verträge Investoren die Möglichkeit, Entschädigung durch internationale Schiedsverfahren zu fordern, was die rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit einem Bankenzusammenbruch weiter verschärft.

AT1-Anleihen, auch bekannt als bedingte Pflichtwandelanleihen, sind eine risikoreiche Anlageform, die dazu dient, Verluste in finanziellen Notlagen aufzufangen. Die Abschreibung war durch die Anleihebedingungen gerechtfertigt, die eine solche Massnahme in Extremsituationen zur Stabilisierung der Bank zuließen. Viele Anleger sind jedoch der Meinung, dass die Abschreibung unsachgemäss und ohne angemessene Vorwarnung vorgenommen wurde, was zu einem erheblichen finanziellen Schaden geführt hat. Die Anleihen, die sowohl an institutionelle als auch an Kleinanleger verkauft wurden, wurden besonders kritisiert, weil sie trotz der ihnen innewohnenden Risiken als relativ sichere Anlagen vermarktet wurden.

Infolgedessen haben über 100 Kläger Klagen eingereicht, die sich nicht nur gegen die Credit Suisse, sondern auch gegen andere Finanzinstitute wie MUFG richten, die beim Verkauf dieser Anleihen eine Rolle spielten. Diese Klagen werden nun vor Gerichten in mehreren Ländern verhandelt, und die Kläger fordern Schadenersatz in Milliardenhöhe, um ihre Verluste zu ersetzen. Darüber hinaus wird in den Klagen behauptet, dass die Beteiligung der Schweizer Regierung an der Orchestrierung der Fusion mit der UBS und der anschliessenden Abschreibung dieser Anleihen in einer Weise erfolgte, die bestimmte Interessengruppen gegenüber anderen begünstigte, insbesondere auf Kosten der Inhaber von AT1-Anleihen. Dieser Rechtsstreit ist einer der bedeutendsten Finanzprozesse der jüngeren Geschichte und hat weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der AT1-Anleihen und den Anlegerschutz.

Wer ist an der Klage gegen die Credit Suisse beteiligt?

Die Rechtsstreitigkeiten gegen die Credit Suisse wurden von einer Vielzahl von Klägern angestrengt, darunter grosse institutionelle Anleger, Hedge-Fonds und Einzelanleger aus Europa, Asien und Nordamerika. Eine der prominentesten Klagen wurde beim U.S. District Court for the Southern District of New York von einer Gruppe von Anleihegläubigern der Credit Suisse eingereicht, die über 82 Millionen Dollar an AT1-Schulden hält und die Schweiz auf Schadenersatz verklagt. Die Kläger machen geltend, dass die vollständige Abschreibung der AT1-Anleihen, die Verluste in Zeiten finanzieller Notlagen auffangen sollten, auf unfaire Weise und ohne angemessene Vorankündigung vorgenommen wurde, was zu einem erheblichen finanziellen Schaden geführt habe.

Zusätzlich zu dieser Klage hat sich auch der Hedgefonds Appaloosa LP der wachsenden Liste von Unternehmen angeschlossen, die wegen der Vernichtung von AT1-Anleihen klagen. Appaloosa LP behauptet zusammen mit anderen institutionellen Anlegern, dass die Schweizer Regierung bei der Fusion von UBS und Credit Suisse andere Interessengruppen unverhältnismässig stark begünstigt und die Interessen der AT1-Anleihegläubiger missachtet hat. Die Kläger fordern eine Entschädigung für ihre Verluste und drängen darauf, sowohl die Credit Suisse als auch die Schweizer Regierung für das zur Rechenschaft zu ziehen, was sie als Vertrauensbruch gegenüber den Anlegern und als Versagen beim Schutz ihrer finanziellen Interessen ansehen.

Wie könnten sich laufende Rechtsstreitigkeiten auf die Finanzbranche auswirken?

Die laufenden Rechtsstreitigkeiten sind ein Beweis für die Wirksamkeit unseres Rechtssystems und ein positives Beispiel für seine Funktionsfähigkeit. Die Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Abschreibung von AT1-Anleihen durch die Credit Suisse könnten auch erhebliche Auswirkungen auf die Finanzbranche im Allgemeinen haben. Bei diesen Rechtsstreitigkeiten geht es nicht nur um die Wiedererlangung von Verlusten, sondern es könnten wichtige Präzedenzfälle geschaffen werden, die die Zukunft von hochriskanten Finanzinstrumenten wie AT1-Anleihen neu gestalten. Sollten die Kläger Erfolg haben, könnten strengere Vorschriften und eine genauere Prüfung der Ausgabe und Vermarktung solcher Anleihen folgen, was die Wahrnehmung dieser Instrumente durch Anleger und Finanzinstitute verändern könnte.

Kreditanalysten führender Agenturen, darunter S&P Global, Moody’s und Fitch Ratings, haben gewarnt, dass die Abschreibung der Credit Suisse die Emission von AT1-Anleihen bereits erschwert und verteuert hat. Es wird erwartet, dass die Investoren aufgrund der gestiegenen Besorgnis über das Verlustpotenzial höhere Risikoprämien verlangen werden. Verunsicherte Anleger bewerten nun die mit AT1-Anleihen verbundenen Risiken neu, was zu höheren Preisen und einem geringeren Emissionsvolumen führen könnte, da die Banken gezwungen sind, die Anleihebedingungen und Abschreibungsklauseln genauer zu prüfen.

Der Rechtsstreit könnte auch zu umfassenderen Veränderungen in der Art und Weise führen, wie Regierungen und Aufsichtsbehörden auf Bankenkrisen reagieren, mit möglichen Verschiebungen in der Art und Weise, wie sie den Anlegerschutz mit der Stabilisierung des Finanzsystems in Einklang bringen. Dies könnte höhere Kosten und rechtliche Risiken für Finanzinstitute bedeuten, die AT1-Anleihen ausgeben, was diese zu einem weniger attraktiven Instrument zur Steuerung des Kapitalbedarfs macht.

Längerfristig könnten diese Klagen zu Änderungen der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für AT1-Anleihen und andere hochriskante Finanzinstrumente führen. Dies könnte zu einem stärkeren Anlegerschutz, mehr Transparenz und möglicherweise höheren Kosten für Banken führen, die diese Art von Anleihen ausgeben wollen. Infolgedessen könnte es auf den globalen Finanzmärkten zu Veränderungen in der Art und Weise kommen, wie Banken ihre Kapitalstrukturen verwalten und mit Anlegern in Kontakt treten, was zu höheren Kosten und Risiken für Finanzinstitute führen könnte. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass sich der Gesamtmarkt für AT1-Anleihen in Zukunft durch klarere Bedingungen und ein besseres Risikoverständnis stabilisieren könnte, auch wenn es kurzfristig zu höheren Aufschlägen kommen könnte.

In der komplexen Finanzlandschaft von heute erfordert die Bewältigung der Herausforderungen, die risikoreiche Finanzinstrumente mit sich bringen, eine fachkundige rechtliche Beratung. LINDEMANNLAW hat sich auf die strategische Beratung bei der Regulierung und Prozessführung im Zusammenhang mit diesen Instrumenten auf globaler Ebene spezialisiert. Als unabhängige Anwaltskanzlei verfügen wir über eine erfolgreiche Erfolgsbilanz in zivil-, straf- und verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten mit der Credit Suisse/UBS. Ganz gleich, ob Sie ein institutioneller Anleger, ein Hedge-Fonds oder eine Privatperson sind, die ihre Investitionen schützen möchte – unser Team hilft Ihnen, Ihre Rechte zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihre rechtlichen Anforderungen erfüllen, die Komplexität der Finanzregulierung bewältigen und sicherstellen können, dass Ihre Investitionen in einem sich ständig verändernden Markt geschützt sind.

Aktuellste Insights

Der Schutz von Investitionsverträgen: Schutz für Ihre Auslandsinvestitionen

FlowBank Liquidation: Quo Vadis FINMA?

Zusammenbruch der Credit Suisse löst globale Rechtsstreitigkeiten unter Investoren aus

Weitere Expertisen

Nach oben scrollen