Lindemann Law

Umsiedlung in den Kanton Solothurn | Migrationsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuern

Übersicht

Der Kanton Solothurn liegt im Nordwesten der Schweiz und dient als wichtiger industrieller und logistischer Knotenpunkt zwischen Basel, Bern und Zürich. Die Hauptstadt des Kantons mit rund 285.000 Einwohnern (2023) ist Solothurn, das als „schönste Barockstadt der Schweiz“ bekannt ist. Der Kanton bietet eine stark diversifizierte Wirtschaft und eine zentrale Lage für den Zugang zu den Schweizer und europäischen Märkten.

Wirtschaftliche Stärken & Infrastruktur

BIP: Ein starker Beitrag zum Schweizer verarbeitenden Gewerbe, zur Energieversorgung und zu Dienstleistungen im Gesundheitswesen.
Schlüsselindustrien: Medizintechnik, Feinmechanik, Maschinenbau, Logistik, ICT und erneuerbare Energien.
Bildung & Forschung: Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und Fachhochschulen, die angewandte F&E und Berufsausbildung unterstützen.
Transport & Anbindung: Strategischer Autobahn- und Bahnanschluss an Basel, Bern und Zürich; effiziente Frachtlogistik und Nähe zu großen Flughäfen.

Besteuerung

Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftssteuer zum Steuersatz von 15,3% (Solothurn) und einer Kapitalsteuer von 0,17% auf das steuerbare Eigenkapital. Die Kapitalsteuer wird mit der Körperschaftssteuer verrechnet. Wenn also die Körperschaftssteuerschuld höher ist als die Kapitalsteuer, wird keine Kapitalsteuer fällig. Dividendeneinkünfte und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftssteuer befreit.

Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommensteuer mit effektiven Spitzensteuersätzen zwischen 29,25% (Kammersrohr) und 37% (Zullwil). Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Abschlag von 30% auf kantonaler und 30% auf Bundesebene besteuert. Daher kann der effektive Steuersatz je nach Einkommensstruktur erheblich sein. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen einer Privatperson. Pauschalbesteuerungsregelung verfügbar.

Staatliche Unterstützung für Unternehmensansiedlungen

Wirtschaftsförderung Solothurn
Bietet Unterstützung bei der Ansiedlung von Unternehmen, Genehmigungen, Finanzierungsmöglichkeiten und der Einbindung in Unternehmensnetzwerke.
Mehr erfahren
Regio Energie Solothurn – Business Services
Bietet Energieinfrastrukturlösungen und nachhaltige Versorgungsdienstleistungen für Gewerbebetriebe.
Mehr erfahren
Solothurner Handelskammer (SOHK)
Unterstützt Unternehmer mit Rechtsberatung, lokaler Vernetzung und Hilfe bei Export/Import.
Mehr erfahren
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (regionaler Zugang)
Unterstützt Start-ups und industrielle Technologieunternehmen in der Nähe von Solothurn durch regionale Partnerschaften.
Mehr erfahren

Weitere Vorteile

✔ Effiziente rechtliche und administrative Prozesse für Unternehmensgründungen und -migrationen.
✔ Gut erschlossene Industriegebiete und erschwingliche Gewerbeimmobilien.
✔ Hohe Lebensqualität: kultureller Reichtum, hervorragende Schulen und attraktive Wohngegenden in der Natur.

Nützliche offizielle Links

Der Kanton Solothurn bietet einen strategischen Zugang zu den Märkten der Schweiz und der EU, eine starke industrielle Infrastruktur und ein unterstützendes rechtliches und geschäftliches Umfeld. LINDEMANNLAW unterstützt Unternehmer, Familien und Investoren in den Bereichen Migrationsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerstrukturierung und Relocation Support, die auf Solothurn zugeschnitten sind.

News, Insights and Events

Nach oben scrollen