Lindemann Law

Umsiedlung in den Kanton Waadt | Migrationsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuern

Übersicht

Der Kanton Waadt, der im Westen der Schweiz am Genfer See liegt, ist mit rund 820.000 Einwohnern (2023) der drittbevölkerungsreichste Kanton des Landes. Lausanne, die Hauptstadt des Kantons, ist eine dynamische Stadt, die für ihre internationalen Organisationen und ihre pulsierende Wirtschaft bekannt ist. Die Waadt ist ein wichtiges Tor zu Europa, mit einer reichen Tradition an Innovation und multikultureller Anziehungskraft.

Wirtschaftliche Stärken & Infrastruktur

BIP: Einer der führenden Kantone der Schweiz gemessen an der Wirtschaftsleistung, mit starkem Wachstum in mehreren Sektoren.
Schlüsselindustrien: Biowissenschaften (Biotech, Medizintechnik), Lebensmitteltechnologie, Feinmechanik, Informations- und Kommunikationstechnologie und Tourismus. Heimat von multinationalen Unternehmen wie Nestlé und Medtronic.
Bildung & Forschung: Die EPFL (Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne), die Universität Lausanne und mehrere international renommierte Forschungszentren fördern die Innovation.
Verkehr & Anbindung: Lausanne ist über Bahn und Autobahn gut angebunden und liegt in der Nähe des internationalen Flughafens Genf. Der Kanton ist ein Logistik- und Geschäftszentrum für die Westschweiz.

Besteuerung

Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftssteuer mit einem Steuersatz von 14,7% (Lausanne) und einer Kapitalsteuer von 0,14% auf das steuerpflichtige Eigenkapital. Die Kapitalsteuer wird mit der Körperschaftssteuer verrechnet. Wenn also die Körperschaftssteuerschuld höher ist als die Kapitalsteuer, wird letztere nicht fällig. Dividendeneinkünfte und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftssteuer befreit.

Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommensteuer mit einem effektiven Spitzensteuersatz von 41,5%. Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden auf kantonaler und föderaler Ebene mit einem Abschlag von 30% besteuert. Daher kann der effektive Steuersatz je nach Einkommensstruktur deutlich niedriger sein als der effektive Spitzensteuersatz. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen einer Privatperson. Eine Pauschalbesteuerung ist möglich.

Staatliche Unterstützung für Unternehmensansiedlungen

Waadtländer Wirtschaftsförderung (SPEI)
Bietet umfassende Unterstützung für Investoren, Unternehmer und Unternehmen: Standortwahl, Verwaltungsverfahren und Vernetzung.
Mehr erfahren

Innovaud
Unterstützt innovationsgetriebene Unternehmen und Start-ups und bietet Hilfe bei Finanzierung, Partnerschaften und Technologieentwicklung.
Mehr erfahren

Switzerland Innovation Park Network West EPFL
Eine Drehscheibe für Hightech-Unternehmen und Forschungskooperationen.
Mehr erfahren

Weitere Vorteile

✔ Ein transparenter und unternehmensfreundlicher Rechtsrahmen.
✔ Hervorragende Infrastruktur: digitale Netzwerke, Energiezuverlässigkeit und nachhaltige Entwicklung im Fokus.
✔ Hohe Lebensqualität: kosmopolitisches Umfeld, kultureller Reichtum, Zugang zu internationalen Schulen und eine hervorragende natürliche Umgebung.

Nützliche offizielle Links

Der Kanton Waadt bietet eine starke Kombination aus wirtschaftlicher Vitalität, Innovation und internationaler Vernetzung, die ihn zu einem idealen Standort für Unternehmer und Investoren macht. Wir von LINDEMANNLAW unterstützen Sie bei der Ansiedlung, im Migrationsrecht, im Gesellschaftsrecht, im Steuerrecht und bei der Einhaltung von Gesetzen, um Ihren Erfolg in der Schweiz sicherzustellen.

News, Insights and Events

Nach oben scrollen