Übersicht
Der Kanton Basel-Landschaft liegt im Nordwesten der Schweiz, grenzt an Deutschland und Frankreich und ist Teil der dynamischen Wirtschaftsregion Basel. Er hat rund 295.000 Einwohner (2023) und seine Hauptstadt ist Liestal. Der Kanton ist bekannt für seine industrielle Basis, seine Innovationskraft und sein attraktives Lebensumfeld, das städtische Anbindung mit Natur verbindet.
Wirtschaftliche Stärken und Infrastruktur
✔ BIP: Starke Wirtschaft mit Schwerpunkt auf Hightech-Fertigung, Life Sciences und Logistik, eng verbunden mit den globalen Industrien in Basel.
✔ Schlüsselindustrien: Pharmazulieferketten, Präzisionstechnik, Chemie, Cleantech, IKT und Logistik.
✔ Bildung und Forschung: Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und Nähe zur Universität Basel und wichtigen Forschungsinstituten.
✔ Verkehrsanbindung: Hervorragende Anbindung an das Schienen- und Autobahnnetz nach Basel, den EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg und den Rheinhafen.
Steuern
Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftsteuer von 14,3 % (Liestal) und einer Kapitalsteuer von 0,16 % auf das steuerpflichtige Eigenkapital. Die Kapitalsteuer wird grösstenteils mit der Körperschaftsteuer verrechnet. Ist die Körperschaftsteuer höher als die Kapitalsteuer, fällt somit nur eine Restkapitalsteuer an. Dividendenerträge und Veräusserungsgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftsteuer befreit.
Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommensteuer mit effektiven Steuersätzen zwischen 38,5 % (Pfeffingen) und 43,5 % (Waldenburg). Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Abzug von 40 % auf kantonaler und 30 % auf Bundesebene besteuert. Je nach Einkommensstruktur kann der effektive Steuersatz daher deutlich unter dem Spitzensteuersatz liegen. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen natürlicher Personen.
Staatliche Unterstützung für den Unternehmensstandort
![]() |
✔ Standortförderung Basel-Landschaft Bietet Unterstützung bei der Unternehmensgründung, Standortwahl, Genehmigungen und Geschäftsentwicklung. Weitere Informationen |
![]() |
✔ BaselArea Business & Innovation (regional) Regionale Agentur zur Unterstützung ausländischer Unternehmen, Start-ups und innovativer Unternehmen in Basel-Landschaft. Weitere Informationen |
![]() |
✔ Uptown Basel Innovation Campus Privater Innovationscampus mit den Schwerpunkten Industrie 4.0, digitale Transformation und fortschrittliche Fertigung. Weitere Informationen |
Zusätzliche Vorteile
✔ Klares, effizientes rechtliches und regulatorisches Umfeld für Unternehmen.
✔ Robuste Infrastruktur mit zuverlässiger Energieversorgung, Verkehrsanbindung und digitalen Netzwerken.
✔ Hohe Lebensqualität: Zugang zu städtischen Annehmlichkeiten und Natur, familienfreundliche Gemeinden.
Nützliche offizielle Links
- Wirtschaftsförderung Basel-Landschaft
- Uptown Basel Innovation Campus
- Unternehmensgründung in der Schweiz (Bundesportal für KMU)
Der Kanton Basel-Landschaft bietet einen idealen Standort für Unternehmen, die Zugang zum Life-Sciences-Cluster der Schweiz, einer hervorragenden Infrastruktur und grenzüberschreitenden Märkten suchen. Bei LINDEMANNLAW unterstützen wir Sie bei der Ansiedlung, im Migrationsrecht, im Gesellschaftsrecht, bei der Steuer- und Rechtskonformität und sichern so Ihren Erfolg in der Schweiz.