Lindemann Law

Umsiedlung in den Kanton Basel-Stadt | Migrationsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuern

Überblick

Der Kanton Basel-Stadt liegt an der nordwestlichen Grenze der Schweiz zu Deutschland und Frankreich und ist ein globales Zentrum für die Life-Sciences-Industrie und den internationalen Handel. Mit rund 200.000 Einwohnern (2023) ist Basel bekannt für seine kosmopolitische Atmosphäre, sein reichhaltiges kulturelles Angebot und seine wirtschaftliche Stärke.

Wirtschaftliche Stärken und Infrastruktur

BIP: Basel-Stadt hat das höchste Pro-Kopf-BIP aller Schweizer Kantone, was vor allem auf die Pharma-, Chemie- und Finanzbranche zurückzuführen ist.
Wichtigste Branchen: Life Sciences (Pharma, Biotech), Chemie, Logistik, Finanzen, Medizintechnik und Handel. Standort von Novartis, Roche und anderen globalen Unternehmen.
Bildung und Forschung: Universität Basel, Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut und führende private Forschungsinstitute.
Verkehr und Anbindung: EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, Rheinhafen, Hochgeschwindigkeitsbahn und direkte Autobahnanbindung nach Frankreich und Deutschland.

Steuern

Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftsteuer von 13% und einer Kapitalsteuer von 0,1% auf das steuerpflichtige Eigenkapital. Die Kapitalsteuer wird mit der Körperschaftsteuer verrechnet. Ist also die Körperschaftsteuer höher als die Kapitalsteuer, entfällt letztere. Dividendenerträge und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftsteuer befreit.

Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommenssteuer mit einem Spitzensteuersatz von 38%. Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Freibetrag von 20% auf kantonaler und 30% auf Bundesebene besteuert. Je nach Einkommensstruktur kann der effektive Steuersatz daher deutlich unter dem Spitzensteuersatz liegen. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen einer Privatperson.

Staatliche Unterstützung für den Unternehmensstandort

BaselArea Business & Innovation
Unterstützt ausländische Unternehmen und Start-ups bei der Standortsuche, der Beratung in regulatorischen Fragen, Innovationsdienstleistungen und der Vernetzung in der trinationalen Region.
Weitere Informationen
Wirtschaftsamt Basel-Stadt
Kantonale Behörde, die Unterstützung bei Genehmigungen, Unternehmensregistrierung und Kontakten zu lokalen Behörden bietet.
Weitere Informationen
Switzerland Innovation Park Basel Area
Bietet Infrastruktur und Dienstleistungen für Start-ups in den Bereichen Biotech, Medtech und digitale Gesundheit.
Weitere Informationen

Zusätzliche Vorteile

✔ Wirtschaftsfreundliches Umfeld mit klaren rechtlichen Rahmenbedingungen und schlanken Prozessen.
✔ Erstklassige Infrastruktur in den Bereichen Logistik, digitale Netzwerke und Versorgungsleistungen.
✔ Aussergewöhnliche Lebensqualität: Kulturhauptstadt der Schweiz, internationale Schulen und lebendige Expat-Community.

Nützliche offizielle Links

Der Kanton Basel-Stadt bietet ein einzigartiges internationales Geschäftsumfeld an der Schnittstelle Europas, kombiniert mit weltweit führender Kompetenz in den Life Sciences. LINDEMANNLAW bietet umfassende rechtliche und steuerliche Unterstützung bei der Ansiedlung und Compliance in Basel.

News, Insights and Events

Nach oben scrollen