Übersicht
Der Kanton Freiburg liegt in der Westschweiz und ist offiziell zweisprachig (Französisch und Deutsch). Mit rund 330.000 Einwohnern (2023) ist die Stadt Freiburg die Hauptstadt des Kantons. Der Kanton geniesst eine strategisch günstige Lage zwischen der Genferseeregion und Bern und ist bekannt für seinen dynamischen Industriesektor, seine hervorragende Logistik und seine hohe Lebensqualität.
Wirtschaftliche Stärken und Infrastruktur
✔ BIP: Starke, ausgewogene Wirtschaft mit hoher Industrieproduktion und Wachstum in den Dienstleistungs- und Hochtechnologiesektoren.
✔ Schlüsselindustrien: Agrar- und Lebensmittelindustrie, Präzisionsmaschinenbau, IKT, Cleantech, Life Sciences und Logistik.
✔ Bildung und Forschung: Universität Freiburg, Hochschule für Technik und Architektur sowie wichtige Innovationszentren, die die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie fördern.
✔ Verkehrsanbindung: An den wichtigsten Schweizer Autobahn- und Eisenbahnkorridoren gelegen, mit guter Anbindung an die Flughäfen Bern, Lausanne und Genf.
Besteuerung
Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftsteuer von 13,85% (Freiburg) und einer Kapitalsteuer von 0,19% auf das steuerpflichtige Eigenkapital. Die Kapitalsteuer wird mit der Körperschaftsteuer verrechnet. Ist also die Körperschaftsteuer höher als die Kapitalsteuer, fällt keine Kapitalsteuer an. Dividendenerträge und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftsteuer befreit.
Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommenssteuer mit effektiven Steuersätzen zwischen 28,8% (Greng) und 36,9% (Oberschrot). Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Freibetrag von 30% auf kantonaler und 30 % auf Bundesebene besteuert. Je nach Einkommensstruktur kann der effektive Steuersatz daher erheblich sein. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen von Privatpersonen. Eine Pauschalbesteuerung ist möglich.
Staatliche Unterstützung für Unternehmensstandorte
![]() |
✔ Freiburger Wirtschaftsförderung (PromFR) Umfassende Unterstützung für Investoren und Unternehmen: Standortauswahl, Genehmigungen, administrative Beratung und lokale Vernetzung. Weitere Informationen |
![]() |
✔ Bluefactory Innovation District Unterstützt Start-ups und Innovationen in den Bereichen Cleantech, Smart Living und ICT durch Inkubation, Coworking und Partnerschaften. Weitere Informationen |
✔ Regionale Industrieparks Bieten massgeschneiderte Dienstleistungen für KMU und Industrieunternehmen. |
Weitere Vorteile
✔ Transparente rechtliche Rahmenbedingungen und effiziente Verfahren für die Unternehmensgründung.
✔ Erstklassige Infrastruktur, einschliesslich Logistik, Energie und digitale Netzwerke.
✔ Zweisprachiges Umfeld, reiches kulturelles Leben und familienfreundliche Gemeinden.
Nützliche offizielle Links
- Freiburger Wirtschaftsförderung
- Bluefactory Fribourg
- Gründen Sie Ihr Unternehmen in Freiburg (offizieller Leitfaden)
- Unternehmensgründung in der Schweiz (Bundesportal KMU)
Der Kanton Freiburg bietet Unternehmen und Privatpersonen einen idealen Standort im Herzen der Schweiz mit guten wirtschaftlichen Aussichten und einer hohen Lebensqualität. LINDEMANNLAW berät Sie in allen Fragen rund um Umzug, Migrationsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuern und Unternehmensgründung in Freiburg.