Übersicht
Der Kanton Zürich liegt im Nordosten der Schweiz und ist mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (2023) der bevölkerungsreichste Kanton. Die Stadt Zürich ist die Kantonshauptstadt und Sitz der Regierung, des Parlaments und des Obergerichts.
Zürich gilt weithin als Wirtschaftsmotor der Schweiz und ist bekannt für seine dynamische Wirtschaft, seinen erstklassigen Finanzsektor und seine hervorragende Lebensqualität.
Wirtschaftliche Stärken und Infrastruktur
✔ BIP: 164 Milliarden CHF (2022), das höchste aller Schweizer Kantone, mit einem Pro-Kopf-BIP von 104.620 CHF.
✔ Finanz- und Versicherungszentrum: Zürich ist Sitz globaler Giganten wie UBS, Credit Suisse und Zurich Insurance und konkurriert mit London und Frankfurt um den Titel des führenden Finanzplatzes.
✔ Innovationscluster: Mit einer starken Präsenz in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik, Biotechnologie, IT und Fintech zieht die Greater Zurich Area sowohl multinationale Unternehmen als auch Start-ups an.
✔ Bildung und Forschung: Weltbekannte Institutionen wie die ETH Zürich, die Universität Zürich, die ZHAW und die ZHdK bieten Zugang zu Spitzenkräften und modernster Forschung.
✔ Verkehr und Anbindung: Der Flughafen Zürich ist der größte internationale Hub der Schweiz; die Stadt verfügt außerdem über einen grossen Bahnhof und eine hervorragende Autobahnanbindung.
Besteuerung
Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftsteuer von 19,7% (Stadt Zürich) und einer Kapitalsteuer von 0,17% auf das steuerpflichtige Eigenkapital. Dividendenerträge und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftsteuer befreit.
Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommenssteuer mit einem Spitzensteuersatz von 33% in Kilchberg und 39% in Zürich. Private Kapitalgewinne sind steuerfrei, und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Abzug von 50% auf kantonaler und 30% auf Bundesebene besteuert. Daher kann der effektive Steuersatz je nach Einkommensstruktur deutlich unter dem Spitzensteuersatz liegen. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen einer Person.
Staatliche Unterstützung für Unternehmensstandorte
Zürich bietet Unternehmen, die sich hier ansiedeln möchten, ein solides Unterstützungsnetzwerk:
![]() |
✔ Amt für Wirtschaft und Arbeit – Wirtschaftsförderung Bietet Dienstleistungen aus einer Hand für Unternehmensansiedlungen, Genehmigungen und Networking in Schlüsselbranchen. Weitere Informationen |
![]() |
✔ Greater Zurich Area (GZA) Regionale Wirtschaftsförderungsagentur für neun Kantone; unterstützt bei Standortanalysen, rechtlichen Fragen, der Suche nach Büroräumen, Forschungspartnerschaften und lokalen Netzwerken. Weitere Informationen |
![]() |
✔ Technopark Zürich / Innovation Zürich Verbindet Start-ups mit Forschungseinrichtungen, der Privatwirtschaft und Behörden, um Innovationen zu fördern. Weitere Informationen |
Weitere Vorteile
✔Transparentes Rechtssystem: Unkomplizierte rechtliche Verfahren, einfache Unternehmensgründung.
✔ Infrastruktur von Weltklasse: Zuverlässige Energieversorgung, fortschrittliche Logistik und digitale Konnektivität.
✔ Sicheres, lebendiges Umfeld: Zürich bietet außergewöhnliche Sicherheit, kulturelle Vielfalt und Freizeitmöglichkeiten und ist damit attraktiv für Talente und ihre Familien.
Nützliche offizielle Links
✔ Umzugs- und Unternehmensförderung (Kanton Zürich, offizielle Website)
✔ Amt für Wirtschaft und Arbeit
✔ Investieren in der Greater Zurich Area
✔ Innovation Zürich
✔ Unternehmensgründung in der Schweiz (Bundesportal für KMU)
Der Kanton Zürich vereint Wirtschaftskraft, globale Verbindungen, Innovation und hohe Lebensqualität und bietet damit einen idealen Standort für Unternehmer, Investoren und Unternehmen. Bei LINDEMANNLAW unterstützen wir Sie bei der Umzugsplanung, im Migrationsrecht, im Gesellschaftsrecht, in Steuer- und Rechtsfragen und sichern so Ihren Erfolg in der Schweiz.