Lindemann Law

Umsiedlung in den Kanton Schwyz | Migrationsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuern

Übersicht

Der Kanton Schwyz befindet sich in der Zentralschweiz und ist einer der Gründungskantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Seine Hauptstadt ist die Stadt Schwyz mit etwa 165.000 Einwohnern (2023). Der Kanton ist bekannt für sein attraktives steuerliches Umfeld, seine landschaftlich reizvolle Lage am See und in den Bergen und seine dynamische, von KMUs getragene Wirtschaft.

Wirtschaftliche Stärken & Infrastruktur

BIP: Ein wohlhabender Kanton mit einem hohen Pro-Kopf-BIP, angetrieben von Dienstleistungen, Industrie und Handel.
Schlüsselindustrien: Finanzdienstleistungen, Bauwesen, Feinmechanik, Holz, Logistik und Tourismus.
Bildung & Forschung: Die Pädagogische Hochschule Schwyz, Berufsschulen und die Nähe zu den Forschungszentren in Zürich und Luzern.
Transport & Anbindung: Ausgezeichnete Straßen- und Bahnverbindungen nach Zürich, Luzern und Zug; schneller Zugang zum Flughafen Zürich.

Besteuerung

Juristische Personen: Juristische Personen unterliegen einer Körperschaftssteuer zum Steuersatz von 13,9% (Schwyz) und einer Kapitalsteuer von 0,01% auf das steuerbare Eigenkapital. Die Kapitalsteuer dient der Verrechnung mit der Körperschaftssteuer. Wenn also die Körperschaftssteuerschuld höher ist als die Kapitalsteuer, wird keine Kapitalsteuer fällig. Dividendeneinkünfte und Kapitalgewinne aus qualifizierten Beteiligungen sind aufgrund der Beteiligungsfreistellung von der Körperschaftssteuer befreit.

Privatpersonen: Privatpersonen unterliegen einer progressiven Einkommensteuer mit effektiven Spitzensteuersätzen zwischen 20,2% (Wollerau) und 24% (Morschach). Private Kapitalgewinne sind steuerfrei und Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen werden mit einem Abschlag von 50% auf kantonaler und 30% auf Bundesebene besteuert. Daher kann der effektive Steuersatz je nach Einkommensstruktur erheblich sein. Der Kanton erhebt eine Vermögenssteuer auf das Nettovermögen einer Privatperson. Pauschalbesteuerungsregelung verfügbar.

Staatliche Unterstützung für Unternehmensansiedlungen

Wirtschaftsförderung Schwyz
Hilft Investoren und Unternehmern bei Standortanalysen, Genehmigungen, Verwaltungsverfahren und der Integration in lokale Unternehmensnetzwerke.
Mehr erfahren
Regionale Entwicklungsverbände
Bieten gezielte Unterstützung für KMU, Industriezonen und kantonsübergreifende Unternehmensinitiativen.
Mehr erfahren
Schwyzer Innovationsförderung (über kantonale Programme)
Konzentriert sich auf die Förderung von Unternehmertum, Start-ups und sektorspezifischen Innovationen.

Weitere Vorteile

✔ Sehr attraktive Steuersätze für Privatpersonen und Unternehmen.
✔ Ein transparentes Rechtssystem und ein effizienter Prozess der Unternehmensgründung.
✔ Ausgezeichnete Infrastruktur, zuverlässige Versorgungseinrichtungen und digitale Netzwerke.
✔ Hohe Lebensqualität: schöne Natur, Erholungsmöglichkeiten und familienfreundliche Gemeinden.

Nützliche offizielle Links

Der Kanton Schwyz bietet Unternehmen und Familien eine hervorragende Kombination aus niedrigen Steuern, zentraler Lage und hohem Lebensstandard. LINDEMANNLAW berät in den Bereichen Migrationsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuern und Standortwechsel, die auf Schwyz zugeschnitten sind.

News, Insights and Events

Nach oben scrollen