Unsere Partner:
Der Wiederaufbau der Ukraine bietet Unternehmen und Investoren sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Neben der geplanten EU-Mitgliedschaft der Ukraine schätzen die Weltbankgruppe und die Europäische Kommission, dass etwa 486 Milliarden US-Dollar für den Wiederaufbau der Infrastruktur, die Stabilisierung der Wirtschaft und die Förderung des Wachstums erforderlich sind. Es gibt eine Fülle von finanzieller Unterstützung sowohl von Regierungen als auch von multilateralen Institutionen. Unter anderem wird die Schweiz 5 Milliarden CHF und die Europäische Union 50 Milliarden Euro im Rahmen der Ukraine-Fazilität beisteuern. Die EBWE hat über 6 Milliarden Euro bereitgestellt und 4 Milliarden Euro an eingezahltem Kapital für weitere Investitionen aufgebracht.
Für internationale Unternehmer ist es von entscheidender Bedeutung, sich erfolgreich durch die komplexen Vorschriften zu navigieren und die Einhaltung von Vorschriften sowie eine sichere finanzielle Unterstützung zu gewährleisten.
In diesem Web-Workshop werden Experten zusammenkommen, um über die Strukturierung von Investitionen, den Zugang zu Finanzmitteln und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu diskutieren, die für den Wiederaufbau der Ukraine als europäischer Mitgliedstaat von entscheidender Bedeutung sind.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 8. Mai 2025
Uhrzeit: 14:00 MEZ
Sprache: Englisch
Online: Microsoft Teams
Diese Veranstaltung ist kostenlos. Zur Anmeldung klicken Sie hier.
Tagesordnung:
Einführungspräsentation der Schweizer Regierung
✔ Jacques Gerber, Delegierter des Bundesrates für die Ukraine, wird das Engagement der Schweiz für den Wiederaufbau der Ukraine und den Investitionsrahmen hervorheben.
Einführungspräsentation von EBRD & S-GE
✔ Liliana de Sá Kirchknopf, Exekutivdirektorin der Schweiz bei der EBRD in London, wird die Rolle der EBRD beim Wiederaufbau der Ukraine erläutern.
✔ Christian Michel, Manager International Finance Institutions, S-GE, „Zusammenarbeit mit der EBRD als Schweizer Unternehmen in der Ukraine“
Ukraine-Projekte und -Aktivitäten der Swiss-Ukrainian Reconstruction Agency
✔ Präsentation von Dorit Sallis, Vorstandsmitglied, SURA, und Sven Henniger, Co-Direktor, SURA , über laufende und geplante Projekte in der Ukraine mit Schwerpunkt auf Infrastruktur, wirtschaftliche Entwicklung und Engagement des Privatsektors.
Unterstützung für SECO-Anträge
✔ Dr. Jakob Schaad, Partner, LINDEMANNLAW AG, wird eine detaillierte Anleitung zu SECO-Förderanträgen, Förderkriterien und wichtigen Überlegungen für Unternehmen geben, die finanzielle Unterstützung suchen.
Aktivitäten von S-GE in der Ukraine
✔ Xavier Cornut, Berater Europa & GUS, S-GE, „Herausforderungen und Chancen: Wie sich Schweizer Unternehmen in der Ukraine entwickeln können.“
Antrags- und Steuerverfahren für Projekte in der Ukraine
✔ Dominik Mazur, Partner & Tax Leader, LINDEMANNLAW AG, wird über Steuervorschriften, Anreize und Compliance-Anforderungen für internationale Unternehmen und Investoren sprechen, die sich am Wiederaufbau der Ukraine beteiligen.
Rechtliche Strukturierung und EU-Unterstützung
✔ Dr. Alexander Lindemann, Managing Partner, LINDEMANNLAW AG, wird den rechtlichen Rahmen für die Strukturierung von Investitionen, die Navigation durch EU-Förderprogramme und die Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften in der Ukraine erörtern.
Live-Q&A-Session
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser äusserst informativen und spannenden Veranstaltung!